Langlebigkeit, auf die Sie sich verlassen können
Präzision und Effizienz
Wir verwenden CNC-Maschinen vom Schweizer Typ anstelle herkömmlicher Werkzeugmaschinen.
Schweizer CNC-Maschinen vereinen diese Funktionen in einer Werkstatt: Drehen, Fräsen, Bohren usw.
Vorteile:
·Hohe Präzision
·Hohe Effizienz
·Reduzieren Sie die Prozessschritte auf ein Minimum
·Reduzieren Sie die Arbeitskosten
Qualitätskontrolle
Komplettes Prüflabor
Wir haben Systeme zur Kontrolle der Werkzeuglebensdauer und zur Verschleißkompensation, Koordinatenmessgeräte (KMGs) und andere Präzisionsprüfgeräte eingeführt, um die Maßgenauigkeit, Oberflächenqualität, dynamische Leistung und andere Schlüsselindikatoren pneumatischer Geräte umfassend zu testen und sicherzustellen, dass jedes Gerät strenge Qualitätsanforderungen erfüllt. Anforderungen.
In modernen industriellen Produktionssystemen bestimmt die Leistung von Stromeinheiten direkt die...
Mehr anzeigenIn der modernen Branche wirkt sich die Auswahl der Stromübertragungsgeräte direkt auf die Produkt...
Mehr anzeigenIn der Riesinen -Arena der Modernen IndustieProduktion ist Hebensausrustung ein Unverzichtbarer "...
Mehr anzeigenIn der Modernen Industriellen Produktion ist das Mischungen von Gerät ein Kernkomponente der Mate...
Mehr anzeigenIn Komplexen Flüssisigkeitverkehrsszenarien in der Industriellen Produkion, Pneumatische Edel...
Mehr anzeigenWie widersteht das pneumatische Mischrohr aus Edelstahl in der chemischen Industrie korrosiven Materialien und behält seine effiziente Mischleistung bei?
Für die chemische Industrie, Pneumatisches Mischfass aus Edelstahl (pneumatisches Mischfass aus Edelstahl) wendet normalerweise die folgenden Strategien an, um korrosiven Materialien zu widerstehen und seine effiziente Mischleistung aufrechtzuerhalten:
1. Wählen Sie Edelstahlmaterialien mit hoher Korrosionsbeständigkeit
Materialauswahl: Edelstahlmaterialien werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig in der chemischen Industrie eingesetzt. Zu den gängigen Edelstahltypen gehören 304, 316L usw. Unter diesen weist Edelstahl 316L eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in Umgebungen, die Chloridionen oder andere korrosive Medien enthalten. Daher sollte bei der Wahl eines pneumatischen Mischzylinders aus Edelstahl diesen hochkorrosionsbeständigen Edelstahlmaterialien Vorrang eingeräumt werden.
Materialstandards: Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Materialien relevanten Industriestandards wie ASTM, GB usw. entsprechen, um ihre Qualität und Leistung sicherzustellen.
2. Optimieren Sie das Strukturdesign, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern
Dichtungsdesign: Verwenden Sie hochwertige Dichtungen und Dichtungsstrukturen, um das Austreten korrosiver Medien zu verhindern und wichtige Komponenten wie das Innere des Mischzylinders und den Pneumatikmotor vor Korrosion zu schützen.
Korrosionsschutzbeschichtung: Korrosionsschutzbeschichtungen wie Epoxidharz, Polytetrafluorethylen (PTFE) usw. werden auf die Innenwand des Mischbehälters oder die leicht korrosiven Teile aufgetragen, um dessen Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Vermeiden Sie tote Ecken: Bei der Konstruktion sollte versucht werden, die Bildung von schwer zu reinigenden toten Ecken innerhalb des Mischzylinders zu vermeiden, um die Möglichkeit zu verringern, dass korrosive Substanzen zurückbleiben.
3. Effiziente Mischtechnik
Mischmechanismus: Verwenden Sie effiziente Mischmechanismen wie Paddel-, Spiral- oder Planetenrührwerke, um sicherzustellen, dass die Materialien im Mischzylinder vollständig vermischt werden.
Pneumatikmotor: Der Pneumatikmotor treibt das Rührwerk an, das nicht nur Sicherheitsleistungen wie Explosions- und Feuerschutz aufweist, sondern auch in korrosiven Umgebungen stabil arbeiten kann. Bei der Auswahl pneumatischer Motoren sollten deren Leistungs-, Geschwindigkeits- und Drehmomentparameter berücksichtigt werden, um den Mischanforderungen verschiedener Materialien gerecht zu werden.
Steuerungssystem: Ausgestattet mit fortschrittlichen Steuerungssystemen wie SPS-Steuerungssystemen, um eine präzise Steuerung von Parametern wie Mischgeschwindigkeit und Mischzeit zu erreichen und die Mischeffizienz und Produktqualität zu verbessern.
4. Regelmäßige Wartung und Pflege
Reinigung und Inspektion: Reinigen und überprüfen Sie das Mischrohr regelmäßig, entfernen Sie Rückstände und Korrosionsprodukte rechtzeitig und verhindern Sie, dass diese das Mischrohr weiter korrodieren.
Verschleißteile austauschen: Verschleißteile wie Dichtungen und Rührwerke sollten entsprechend der Nutzung und dem vom Hersteller empfohlenen Austauschzyklus rechtzeitig ausgetauscht werden.
Schmierung und Wartung: Schmieren und warten Sie wichtige Komponenten wie Pneumatikmotoren regelmäßig, um deren normalen Betrieb sicherzustellen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Wie kann in der Pharmaindustrie sichergestellt werden, dass mit dem pneumatischen Mischzylinder aus Edelstahl genaue Materialmischungsverhältnisse erreicht und gleichzeitig Kreuzkontaminationen vermieden werden?
In der pharmazeutischen Industrie ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass mit dem pneumatischen Mischzylinder aus Edelstahl genaue Materialmischungsverhältnisse erzielt und Kreuzkontaminationen vermieden werden können. Dies umfasst die Konstruktion, den Betrieb, die Wartung der Ausrüstung und die strikte Verwaltung des gesamten Produktionsprozesses. Hier sind einige wichtige Maßnahmen:
I. Gerätedesign und -auswahl
Hochpräzises Dosiersystem:
Das Mischfass sollte mit einem hochpräzisen Dosiersystem wie einer elektronischen Waage oder einem Durchflussmesser ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass die Menge des zugegebenen Materials jedes Mal genau kontrolliert werden kann.
Das Dosiersystem sollte regelmäßig kalibriert und auf seine Genauigkeit überprüft werden.
Dichtungsleistung:
Der Mischzylinder aus Edelstahl und seine Verbindungsteile sollten eine gute Dichtleistung aufweisen, um Materiallecks und das Eindringen von externen Verunreinigungen zu verhindern.
Wählen Sie hochwertige Dichtungen, wie zum Beispiel PTFE-Dichtringe, um die Dichtwirkung zu verbessern.
Leicht zu reinigendes Design:
Die Innenwand des Mischzylinders und des Rührwerks sollte glatt sein, um eine einfache Reinigung und Entfernung von Rückständen zu ermöglichen.
Vermeiden Sie die Bildung toter Ecken im Inneren des Mischbehälters, die schwer zu reinigen sind.
2. Betriebsabläufe und Spezifikationen
Materialverwaltung:
Behandeln Sie die Materialien, die in den Mischzylinder gelangen, streng, um sicherzustellen, dass die Materialetiketten klar sind und die Qualität qualifiziert ist.
Materialien unterschiedlicher Chargen oder Typen sollten getrennt gelagert werden, um Verwechslungen zu vermeiden.
Mischvorgang:
Stellen Sie die Mischgeschwindigkeit und Mischzeit entsprechend den Prozessanforderungen ein, um sicherzustellen, dass die Materialien vollständig gemischt werden und das Mischungsverhältnis korrekt ist.
Achten Sie während des Mischvorgangs genau auf den Zustand der Materialien im Mischzylinder und beseitigen Sie etwaige Unregelmäßigkeiten
Probleme rechtzeitig beheben.
Reinigung und Desinfektion:
Nach jedem Gebrauch sollte das Mischfass gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um Rückstände zu entfernen und Mikroorganismen abzutöten.
Der Reinigungs- und Desinfektionsprozess sollte den einschlägigen Vorschriften wie GMP (Good Manufacturing Practice) entsprechen.
3. Maßnahmen zur Verhinderung von Kreuzkontaminationen
Körperliche Isolation:
Im Produktionsbereich werden physische Isolationsmaßnahmen wie Isolationswände und Pufferräume eingerichtet, um das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Produktionsprozessen zu verringern.
Das Mischfass und die dazugehörige Ausrüstung sollten in einem dafür vorgesehenen Bereich aufgestellt werden und einen gewissen Abstand zu anderen Geräten einhalten.
Mitarbeiterschulung:
Schulen Sie die Bediener darin, die Gefahren und vorbeugenden Maßnahmen einer Kreuzkontamination zu verstehen.
Der Schwerpunkt liegt auf persönlicher Hygiene und korrekten Betriebsabläufen, wie z. B. dem Tragen von Schutzkleidung, Handschuhen und anderer persönlicher Schutzausrüstung.
Umweltüberwachung:
Überwachen Sie regelmäßig die Umgebung im Produktionsbereich, z. B. durch Tests der Luftreinheit, des Mikrobengehalts und anderer Indikatoren.
Wenn eine ungewöhnliche Situation festgestellt wird, sollten rechtzeitig Maßnahmen zur Behebung dieser Situation ergriffen werden.
Gerätewartung:
Warten und warten Sie den Mischtank und die dazugehörige Ausrüstung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Betriebszustand sind.
Überprüfen und ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile wie Dichtungen, Rührwerke usw.